Die Astschere ist schnell zur Hand – aber darf ich einfach loslegen? Was ist erlaubt, was sinnvoll? Und wo wird’s gefährlich?
Was man selbst tun kann
Kleinere Äste im unteren Bereich, abgestorbene Zweige oder Stammaustriebe kann man als Eigentümer meist selbst entfernen – solange keine Gefahr besteht und der Baum öffentlich nicht relevant ist. Wichtig: saubere Schnitte und nicht zu nah am Stamm.
Wo die Grenze liegt
Sobald es in die Krone geht, Äste dicker als 3–5 cm betroffen sind oder die Statik verändert wird, raten wir dringend davon ab. Ein falscher Schnitt kann die Gesundheit, Stabilität oder Lebensdauer des Baums massiv beeinträchtigen.
Sicherheitsaspekte
Klettern auf Leitern, Arbeiten mit Motorsäge, Nähe zu Stromleitungen – all das birgt Risiken. Nicht nur für Sie, sondern auch für Dritte und für den Baum.
Fachgerechte Baumpflege ist mehr als Schneiden
Sie beginnt mit der Frage: Warum schneiden? Was will ich erreichen? Und wie reagiert der Baum darauf? Das erfordert Wissen, Erfahrung – und oft Spezialwerkzeug.
Fazit
Ein bisschen schneiden geht – aber nicht einfach drauflos. Wenn Sie unsicher sind: fragen. Wir zeigen Ihnen, was Sie selbst tun können – und was besser nicht.
0 Kommentare zu “Baum selber schneiden – was geht, was nicht?”
Kommentar verfassen