Ersatzbäume – Pflicht oder Chance?

Der alte Baum wurde gefällt – und jetzt? Muss man einen neuen setzen? Und wenn ja: Welchen? Wo? Und warum überhaupt?


Die rechtliche Seite

In vielen Gemeinden besteht eine Ersatzpflicht. Sie betrifft meist grössere Bäume oder solche mit Schutzstatus. Geregelt wird das in lokalen Vorschriften, oft im Zusammenhang mit Baugesuchen oder Umgebungsänderungen.


Die ökologische Seite

Ein gefällter Baum bedeutet: kein Schatten, kein Sauerstoff, kein Lebensraum mehr. Ein neu gepflanzter Baum braucht Jahre, um ähnliche Leistungen zu erbringen. Deshalb lohnt es sich, schon beim Fällen über das Ersetzen nachzudenken – freiwillig oder verpflichtend.


Die gestalterische Seite

Ein neuer Baum ist nicht nur ein Muss – sondern eine Chance: für eine neue Idee, eine bessere Art, einen geeigneteren Standort. Mit der richtigen Wahl kann der Ersatzbaum zum neuen Highlight werden.


Was wir beitragen

Wir kennen die gesetzlichen Vorgaben, beraten bei der Auswahl passender Arten und Standorte – und pflanzen fachgerecht. Auch spätere Pflege (Wässern, Erziehung) übernehmen wir gerne.


Fazit

Ein Ersatzbaum ist mehr als Pflicht. Er ist ein Versprechen an die Zukunft – wenn man ihn richtig setzt.


0 Kommentare zu “Ersatzbäume – Pflicht oder Chance?

Kommentar verfassen Antwort abbrechen