Viele sagen, sie machen Baumpflege. Doch was heisst das eigentlich? Und woran erkennt man, ob es fachgerecht gemacht wurde – oder nicht?
Mehr als nur schneiden
Gute Baumpflege ist nicht einfach „Äste weg“. Sie beginnt mit dem Verständnis für den Baum als lebendes Wesen. Jede Massnahme muss sich daran orientieren: Was will ich erreichen – und was bedeutet das für den Baum?
Qualitätsmerkmale
- Keine Kappung
- Saubere, korrekt gesetzte Schnitte
- Erhalt der natürlichen Kronenform
- Begründete Eingriffe (nicht „weil’s schöner aussieht“)
- Arbeit mit Rücksicht auf Sicherheit, Tiere, Jahreszeit
Ausbildung und Erfahrung
Ein erfahrener Baumpfleger hat eine fundierte Ausbildung, kennt Arten, Reaktionen, Krankheiten. Er kann erklären, warum er etwas tut – oder eben nicht. Und er hat das passende Werkzeug und die nötige Ruhe.
Bauchgefühl zählt auch
Viele Kund:innen spüren intuitiv, ob jemand sorgfältig arbeitet. Wie redet jemand über den Baum? Wie wirkt der Vorschlag? Wie sauber ist die Arbeit danach? Wer sich darauf verlässt, liegt oft richtig.
Fazit
Gute Baumpflege erkennt man – am Baum, am Auftreten, am Resultat. Wer sich unsicher ist,
0 Kommentare zu “Gute Baumpflege erkennen – worauf es wirklich ankommt”
Kommentar verfassen