Blog
-
2025
-
Wann braucht es ein Baumgutachten – und was bringt es?
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 09:08:29 Das Wort „Gutachten“ klingt offiziell – und manchmal unnötig. Doch ein gutes Gutachten kann Klarheit schaffen, Unsicherheit beseitigen und Konflikte vermeiden. Wann also braucht es eins – und was bringt es konkret? Anlass: Unsicherheit Ein Baum neigt sich. Pilze am Stamm. Ein Schaden am Haus. Oder ein geplanter Bau in …weiterlesenErsatzbäume – Pflicht oder Chance?
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 09:01:32 Der alte Baum wurde gefällt – und jetzt? Muss man einen neuen setzen? Und wenn ja: Welchen? Wo? Und warum überhaupt? Die rechtliche Seite In vielen Gemeinden besteht eine Ersatzpflicht. Sie betrifft meist grössere Bäume oder solche mit Schutzstatus. Geregelt wird das in lokalen Vorschriften, oft im Zusammenhang mit Baugesuchen …weiterlesenBaum selber schneiden – was geht, was nicht?
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 08:56:42 Die Astschere ist schnell zur Hand – aber darf ich einfach loslegen? Was ist erlaubt, was sinnvoll? Und wo wird’s gefährlich? Was man selbst tun kann Kleinere Äste im unteren Bereich, abgestorbene Zweige oder Stammaustriebe kann man als Eigentümer meist selbst entfernen – solange keine Gefahr besteht und der Baum öffentlich …weiterlesenWas Baummensch anders macht – und warum das zählt
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 08:52:34 Es gibt viele die Bäume schneiden. Und es gibt Baummensch. Was macht uns anders? Keine Zauberei. Aber klare Grundsätze – und die Art, wie wir sie leben. Haltung vor Technik Wir sehen den Baum als Lebewesen – nicht als Objekt. Das prägt unser Denken, unsere Vorschläge, unser Handwerk. Wir schneiden nicht, weil es schön ist. …weiterlesenStadtbäume und Klimawandel – wie grün unser Überleben sichert
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 08:48:59 Der Sommer ist heiss, der Boden trocken, die Luft steht. Klimawandel ist längst spürbar – besonders in Städten. Und doch wird oft übersehen, wie sehr wir auf Bäume angewiesen sind. Nicht irgendwann. Jetzt. Bäume kühlen Ein grosser Baum kann die Umgebung um mehrere Grad herunterkühlen. Durch Verdunstung, Schattenwurf, …weiterlesenGute Baumpflege erkennen – worauf es wirklich ankommt
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 08:44:11 Viele sagen, sie machen Baumpflege. Doch was heisst das eigentlich? Und woran erkennt man, ob es fachgerecht gemacht wurde – oder nicht? Mehr als nur schneiden Gute Baumpflege ist nicht einfach „Äste weg“. Sie beginnt mit dem Verständnis für den Baum als lebendes Wesen. Jede Massnahme muss sich daran orientieren: Was will …weiterlesenWenn Bäume zu gross werden – was tun?
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 08:32:51 Ein grosser Baum im Garten ist oft ein Grund zur Freude – er spendet Schatten, kühlt das Mikroklima, bietet Lebensraum. Doch mit der Zeit kann der Baum zu mächtig wirken, Licht wegnehmen oder in Konflikt mit Haus, Strasse oder Nachbarn geraten. Was also tun? Warum Bäume gross werden dürfen Bäume sind Lebewesen mit einem …weiterlesenWas tun, wenn der Nachbar den Baum nicht will?
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 08:26:33 Es beginnt oft harmlos: ein Kommentar über den Schatten auf der Terrasse, das Laub im Garten oder die Äste, die „immer näher kommen“. Doch was tun, wenn der Baum zum Zankapfel wird? Typische Ursachen Die meisten Konflikte rund um Bäume drehen sich um Licht, Raum oder Sauberkeit. Bäume werfen Schatten, lassen im Herbst Blätter …weiterlesenWarum Bäume Pflege brauchen – obwohl sie so alt sind
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 08:20:18 Bäume gibt es seit Millionen von Jahren. Sie wachsen im Wald ohne Hilfe. Also – warum brauchen sie im Garten plötzlich Pflege? Wald ist nicht Garten Im Wald herrschen andere Bedingungen: Konkurrenz, natürliche Selektion, viel Raum nach oben. Ein Baum, der umstürzt, bleibt liegen – kein Problem. Im Siedlungsraum sieht das …weiterlesenFällen oder erhalten? Wie wir Bäume einschätzen
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 08:13:28 Wenn die Frage nach der Fällung im Raum steht, ist oft schon viel passiert: Beschwerden, Schäden, Unsicherheiten. Doch nicht jeder alte oder kranke Baum muss gleich weg. Manchmal ist die Fällung nötig – oft gibt es Alternativen. Die häufigsten Gründe für eine Fällung Zu gross, zu schief, zu alt, zu nah – so lauten …weiterlesenPilze und Totholz – was ist normal, was gefährlich?
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 08:06:57 Pilze am Baum – für manche ein klarer Fall: „Der muss weg!“ Doch so einfach ist es nicht. Pilze sind nicht automatisch gefährlich. Und Totholz ist nicht gleich Totholz. Was also ist normal – und wann braucht es ein Eingreifen? Nicht jeder Pilz ist ein Problem Pilze sind Teil des natürlichen Kreislaufs. Manche zersetzen …weiterlesenBäume giessen – wann es wirklich nötig ist
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 08:02:53 „Der Sommer war heiss – soll ich giessen?“ Diese Frage hören wir oft. Die Antwort: Kommt drauf an. Denn Bäume haben eine andere Logik als Topfpflanzen. Jungbaum oder Altbaum? Ein frisch gepflanzter Baum braucht in den ersten Jahren Wasser – regelmässig, tief, durchdringend. Altbäume hingegen sind meist tief verwurzelt und …weiterlesenBauen beim Baum – Risiko oder Chance?
27.06.2025Veröffentlicht am 27.06.2025, 07:47:42 Der Entwurf steht, der Umbau soll starten – doch mitten im geplanten Bereich steht ein grosser Baum. Stolz gewachsen, vielleicht schon alt. Und jetzt? Warum der Wurzelraum entscheidend ist Was man oft vergisst: Die eigentliche Lebensgrundlage eines Baumes liegt nicht oben, sondernunten. Der Wurzelraum ist empfindlich, weitreichend …weiterlesenWas kostet eine Baumpflege – und warum das keine einfache Frage ist
21.06.2025Veröffentlicht am 21.06.2025, 08:08:25 Diese Frage bekommen wir oft gleich zu Beginn. Sie ist verständlich – und gleichzeitig schwer zu beantworten, ohne den Baum gesehen zu haben. Denn eine fachgerechte Baumpflege ist so individuell wie der Baum selbst. Jeder Baum ist anders Grösse, Art, Standort, Zugänglichkeit, Vitalität, Umfang der Arbeiten – all das beeinflusst …weiterlesenWas uns ausmacht
31.05.2025Veröffentlicht am 31.05.2025, 19:17:10 Wir klettern nicht einfach auf Bäume. Wir steigen in etwas ein, das grösser ist als wir. Ein Baum ist keine Baustelle. Und Baumpflege ist für uns kein Auftrag, den man einfach „abarbeitet“. Es ist Verantwortung. Für das, was lebt, langsam wächst – und oft viel älter ist als wir. ? Vielleicht ist es, dass wir zuhören. Dem …weiterlesen -
2022
-
Weiterbildung zum Baumpflegespezialist mit eidg. Fachausweis
15.06.2022Veröffentlicht am 15.06.2022, 02:04:40 Wir bilden Herr Tinella seit Januar 2021 zum Baumpflegespezialisten aus. Aus den ersten, zögerlichen, Kletter-Schritten im Baum wurde ein selbstsicheres Arbeiten, gestützt auf Fachwissen. Die Theorie holt er hauptsächlich in etwa 7 Wochenkursen, bei uns bekommt er das praktische Rüstzeug. Nach der bestandenen Abschlussprüfung hat …weiterlesenBaumkontrolle
02.06.2022Veröffentlicht am 02.06.2022, 13:58:33 Wir kontrollieren, schneiden und klettern die Bäume in diesem Park seit ungefähr 16 Jahren. Seit 13 Jahren als selbständiges Unternehmen und seit 2016 als Baummensch GmbH. In diesem Jahr haben wir die abgestorbenen Äste entfernt. Baumarten: Rotbuchen, Platanen Arbeiten: ungefähr alle 6 Jahre; Pflegeschnitt, Entlastungsschnitt, …weiterlesen -
2021
-
Spezialarbeit
28.06.2021Veröffentlicht am 28.06.2021, 10:55:39 Der Silberahorn ist von einem Holz zersetzenden Pilz befallen. Dieser hat sich in den letzten zehn Jahren stark ausgebreitet, die Krone wurde dadurch immer wie labiler. Das ging so weit, dass einige Kronenteile nicht mehr kletterbar wurden. Mithilfe des Pneukran -und der SUVA- konnten wir die Arbeiten sicher, schonend und sauber …weiterlesenStammschutzfarbe
21.06.2021Veröffentlicht am 21.06.2021, 06:28:04 Neben dieser Schlitzblättrigen Buche stand eine grosse, normale, Buche, die gefällt werden musste. Wegen der gegenseitigen Beschattung der Bäume gibt es im unteren Stammabschnitt relativ wenig Äste, die den Stamm beschatten könnten. Darum macht der plötzliche Freistand die Buche anfällig auf Sonnenbrand. Was bedeutet das? …weiterlesenWas für ein spezielles Exemplar von einer Birke!
08.03.2021Veröffentlicht am 08.03.2021, 15:01:14 Ehemals (zu) stark geschnittene Krone mit vielen und grossen Faulstellen. Stark ausladender Kronenteil mit durchgehendem Riss an einer statisch ungünstiger Stelle und extrem schweren Ästen. Faulstellen an der Hauptvergabelung. Faulstellen am Stamm und am Kronenansatz. Ich mag diese Birke, sie hat Charakter. Und sie darf stehen …weiterlesenBegrenzungsschnitt an einer Blutbuche
03.02.2021Veröffentlicht am 03.02.2021, 19:17:30 Jedes zweite Jahr dürfen wir diese schöne Buche schneiden. Sie ist um die 12 Meter hoch, 8 Meter breit und hat einen Stammfuss von über 1 Meter Durchmesser. Was ich besonders mag: Sie ist bis ganz unten beastet. Typisch an solchen Bäumen ist die «Rüebliform» des Stammes. Achten Sie sich mal bei den berühmten Juratannen. Oder …weiterlesen -
2020
-
Die vier Jahreszeiten der Bäume – Depositionsphase (Speicherphase)
30.11.2020Veröffentlicht am 30.11.2020, 04:46:27 Wir lieben die Herbstzeit, die Blätter verfärben sich, später können wir durch ein Blättermeer waten. Aber was passiert eigentlich im Baum? Der Übergang von der Wachstums- in die Speicherphase ist gleitend. Im August hört das Längenwachstum auf, das Dickenwachstum dauert aber noch etwas an. Der Baum produziert immer noch viel …weiterlesenObstbäume und der korrekte Schnitt
10.06.2020Veröffentlicht am 10.06.2020, 19:10:08 Was haben diese Bilder gemeinsam? Beides sind Apfelbäume, aber mit ganz unterschiedlichen Kronenformen. Ich will hier nicht näher auf den Obstbaumschnitt eingehen, noch will ich mich für einen bestimmten Umgang mit Obstbäumen stark machen. Ich möchte einfach diese beiden Bilder zeigen, weil ich Freude daran habe. Beim ersten Bild …weiterlesenDie vier Jahreszeiten der Bäume – Mobilisation eines Laubbaumes
14.04.2020Veröffentlicht am 14.04.2020, 13:31:08 Ich bin jahreszeitlich etwas spät mit diesem Eintrag, aber lieber spät als nie. Mit den steigenden Temperaturen im März und April geraten die Bäume in Saft, die Knospen schwellen an. Wie kommt dies aber zustande? Wenn sich die Rinde erwärmt, wird ein Enzymsystem in Gang gesetzt, das die gespeicherte Stärke (Reservestoff) in …weiterlesenCovid-19, arbeiten während der Pandemie
03.04.2020Veröffentlicht am 03.04.2020, 13:31:21 Seit drei Wochen schütteln wir nun keine Hände mehr, halten Abstand zu unseren Kunden und nehmen unser Essen auf die Arbeit mit. Vor allem das nicht-mehr-Hände-schütteln war zu Beginn sehr speziell, mittlerweile gehen wir routiniert mit den neuen Begrüssungs- und Verabschiedungformen um: im Team per „Fussschlag“, unseren …weiterlesen